Dieser Lehrgang umfasst 132 Unterrichtseinheiten in 7 Modulen und findet unter der Woche an 3 Tagen, jeweils von 16 bis 20 Uhr statt.
Zielgruppen:
Hybrides Lernen: Der Lehrgang wird bei Bedarf jederzeit hybrid gestaltet. Dies ermöglicht die Teilnahme auch online und live, wenn jemand mal nicht vor Ort sein kann oder nicht mobil ist.
Die Ausbildung umfasst in Summe 132 UE und findet in der Kleingruppe statt. Lehrgangszeiten: 3 Wochentage, jeweils 16 bis 20 Uhr.
Prüfung: Der Abschluss umfasst die Einreichung einer ca. 10-seitigen Praxisarbeit zu einem Praxisfall sowie eine mündliche Prüfung in Form einer Präsentation beim letzten Modul.
Module & Inhalte | Termine |
Modul 1: Basics & Einführung
Gesellschaftlich relevante Themen in Bezug auf die Paarberatung; systemisches Verständnis und Haltung; Konstruktivismus; von Neutralität und Allparteilichkeit; Stolpersteine und erste Arbeit am Rollenverständnis; Beratungsprozesse verstehen lernen; das Erstgespräch und der gute Start; die Magie des Anfangs. | 15.-17.11.2022 jew. 16-20 Uhr |
Modul 2: Einstellungen
Reflexion des eigenen Rollenverständnisses; das individuelle Selbstverständnis kennenlernen; innere Einkehr und Selbsterfahrungsprozesse stärken professionelles Handeln; Wechselwirkung von Persönlichkeit und methodischem Handeln; eigene Stärken und Schwächen ausarbeiten und guten Umgang damit finden; kreatives Arbeiten steht im Vordergrund. | 12.-14.12.2022 jew. 16-20 Uhr |
Modul 3: Life is like a camera
Patchwork, Neugründungen und Verabschiedungen; unterschiedliche Sichtweisen als Ursache für Zersplittung; Konfliktmodelle zum Abgleich; Kontaktrecht, Kontaktverbot; Rechtliches als wichtige Basis verstehen und nutzen lernen; Foto-Tour zur eigenen Reflexion und kennenlernen von kreativen Methoden; Eroberung von Natur und Konstruktivismus mit abschließender Vernissage. | 24.-26.01.2023 jew. 16-20 Uhr |
Modul 4: Erkunden und experimentieren
Paar sein - Paar bleiben; Alltag leben; Lebensabschnitte und Beziehungsumbrüche in Theorie und Praxis; was hält Paare zusammen und was trennt sie? Arbeit an der eigenen Biografie für Kongruenz und Wahrhaftigkeit; bunte Methoden aus der Biografiearbeit kommen zum Einsatz; Fallvignetten werden zum Üben genutzt und die Kleingruppe wird zum Erfahrungsraum; wir trainieren und festigen. | 28.02.-02.03.2023 jew. 16-20 Uhr |
Modul 5: Feststellungen
Sprache wirkt; Theorie zum Thema Sprache in Paarbeziehungen; gemeinsame Streitkultur und gemeinsame Sprache zu entwickeln ist eine Kunst; Unterschiede nützlich machen; es gibt sie - die wertschätzende Streitkultur; Konflikt- und Krisenmanagement für stürmische Zeiten; auch Trennung will gelernt sein; von Rosenkriegen und Friedhöflichkeiten; die apokalyptischen Reiter. | 28.-30.03.2023 jew. 16-20 Uhr |
Modul 6: Let's talk about ... SEX!
Sexodynamische Aspekte der Paarbeziehung; Einführung in das Modell ganzheitlicher sexueller Gesundheit nach Sexocorporel; Verführung, Lust und Erregung; der Orgasmus in der Paardynamik; sexuelle Dysfunktionen als Thema in der Paarberatung; sexuelle Vielfalt im Begehren, Lieben und (Aus-) Leben; Sexualität in Langzeitpartnerschaften - Lust oder Leid? Sexualität und Sprache im Beratungskontext. | 11.-13.04.2023 jew. 16-20 Uhr |
Modul 7: Der Höhepunkt
Kreative Methoden für Erstgespräche, Verlaufsgespräche und Abschlüsse; Ideen für Abschlussrituale; wir nutzen Raum und Tisch; klassische Externalisierungsmethoden und Außergewöhnliches; Methodentraining; wir finden ein gutes Ende; Abschlussprüfungen und Präsentationen. | 30.05.-01.06.2023 jew. 16-20 Uhr |
Special: Begleitende Selbstlernphasen über die betreute und didaktisch mit den Präsenzinhalten abgestimmte Lernplattform im Ausmaß von 20 UE.
Unser Trainer:innen-Team bringt jahrelange Erfahrung in der Erwachsenenbildung und im Themen-Feld mit.
![]() |
Antje Goldgruber-Hantinger Dipl.-Lebensberaterin, Pädagogin, Supervisorin, Fachtrainerin n. ISO 17024, dipl. Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin und Expertin für systemische Zauberkunst sowie Stress- und Burnout-Prophylaxe. Lehrtrainerin für Supervision. In freier Praxis mit der Marke Landezone seit 2012 tätig. Gründerin LSB Studio. www.landezone.at |
![]() |
Werner C. Hantinger Seit 2002 selbstständig. Kommunikationswissenschaftler, Dipl.-Lebensberater, Supervisor, Fachtrainer und Prüfer der SystemCert nach ISO 17024. Lehraufträge u.a. an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt und für REWE International. Gründer LSB Studio. Mandatar für die LSB in der Fachgruppe der WKK und im Bundesausschuss. www.hantinger.at |
![]() |
Irene Mitterbacher Dipl.-Lebensberaterin & Unternehmensberaterin, Paar- und Sexualberaterin, Supervisorin, Gestaltpädagogin, Lehrtätigkeit in unterschiedlichen Fachbereichen u.a. in der Paar- und Sexualberatung. Seit 2012 Fachgruppenobfrau in der Wirtschaftskammer Kärnten, seit 2015 Vorsitzende im WKO-Bundesausschuss - psychologische Beratung. www.mitterbacher.net |
![]() |
Christina Fischer-Kienberger Trainerin Gewaltfreie Kommunikation, Fachtrainerin nach ISO 17024, akad. geprüfte Mediatorin und Konfliktmanagerin. Studium Gesundheits- und Pflegemanagement an der FH Kärnten, Doktorat an der Universität Klagenfurt. Lehraufträge u.a. an der FH-Feldkirchen mit den Schwerpunkten Kommunikation und Konflikt. www.sonnensprache.at |
![]() |
Christiane Hintermann Sexualberaterin, klinische Sexologin, Sexualpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin, Gesundheits- und Pflegemanagerin, Lehrende an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Bereich sexuelle Bildung, sie unterstützt Menschen bei der Entwicklung ihrer sexuellen Potentiale u.a. in freier Praxis in Treffen bei Villach. www.sexualpädagogik-kärnten.at |
Die Lehrgangskosten beinhalten die gesamte Ausbildung inkl. sämtlicher Unterlagen (digital als PDF bereitgestellt), die betreute Moodle-Plattform und die Pausenversorgung.
Registrierte Marken und Designs (alle Rechte vorbehalten):
LSB STUDIO, LANDEZONE, HANTINGER, FREAKWERK, MENTAL-HEALTH-COACH
A Mindful Statement, Textschnipsel, Fallwerkstatt, High-End-Training, Studioqualität, Studio-Werkstatt, Explore your Future,
Kintsugi-Art, Neuro-Lines, #sogehtlernen, Mastermind(ful) Board, Glimmer am Abend, Systemische Zauberkunst, Click & Learn, Zauberhafte Impulse inkl. Trainingsdesigns der Jahresthemen, Importrait, Kunst & Frühstück