Explore your Future

Diplomlehrgang

Neurosystemisches Coaching

Dieser Lehrgang bietet dir die einzigartige Möglichkeit, Coaching, Beratung und Training auf eine neue Ebene zu heben. Hier lernst du nicht nur theoretisches Wissen über das Nervensystem und seine Funktionen, sondern bekommst praxisnahe Tools an die Hand, die direkt in deinem Arbeitsalltag umsetzbar sind. Die Verbindung von neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen mit kreativen Ansätzen eröffnet dir völlig neue Perspektiven und Herangehensweisen. Im Mittelpunkt steht nicht nur die Arbeit mit Klient:innen, sondern auch deine eigene Entwicklung. Du schärfst deinen professionellen Blick und stärkst deine Resilienz und Selbstwahrnehmung. Denn ein gut reguliertes Nervensystem ist nicht nur für andere wichtig – es ist auch die Grundlage für dein eigenes Wirken als Coach, Berater:in oder Trainer:in. Du wirst erleben, wie bedeutsam es ist, deine innere Balance zu kennen und zu halten, um authentisch und wirkungsvoll arbeiten zu können.

Dieser Lehrgang schafft einen geschützten Raum für intensives Lernen und Entwickeln. Hier wird Theorie lebendig und Praxis gelebt. Begleitet von erfahrenen Trainer:innen reflektierst du bestehende Ansätze, hinterfragst eingefahrene Muster und entwickelst neue Perspektiven. Gleichzeitig fördert der Lehrgang die Gemeinschaft in der Gruppe und ermöglicht ein inspirierendes Miteinander, in dem du von anderen lernst und deine eigenen Ideen einbringst.

Dieser Lehrgang ist kein gewöhnliches Weiterbildungsangebot – er ist ein Meilenstein für alle, die den Unterschied machen wollen. Tauche ein in die Welt des neurosystemischen Coachings, finde deine „True Colors“ und bringe deine Arbeit auf ein neues Level – für dich selbst und für die Menschen, die du begleitest.


Zielgruppen

  • Dipl.-Lebensberater:innen, LSB in Ausbildung
  • Klinische Psychologinnen und Psychologen
  • Personen aus psychosozialen Arbeitsfeldern
  • Trainerinnen & Trainer in der Erwachsenenbildung
  • Supervisorinnen & Supervisoren
  • Pädagoginnen & Pädagogen
  • Mental-Health-Coaches®, Achtsamkeits- und Mentaltrainer:innen
  • Führungskräfte
  • Menschen, die einen Gamechanger suchen

Der Lehrgang umfasst insgesamt 42 Präsenzstunden. Das entspricht einem Workload von 125 Stunden oder 5 ECTS Punkten.

Hybrides Lernen Hybrides Lernen: Die professionelle Mischung von Präsenz- & Online-Lehre wird überall eingesetzt, wo es Sinn macht. Lehrgänge und Seminare werden im Bedarfsfall hybrid gestaltet - das ermöglicht die Teilnahme auch, wenn jemand mal nicht vor Ort sein kann.

Kollaboratives Lernen Kollaboratives Lernen beginnt bei der Zusammenstellung der Gruppe - wir wählen unsere Teilnehmer:innen für Lehrgänge ganz bewusst aus. Das ermöglicht ein wertschätzendes Miteinander auf professioneller Basis und echte Kontemplation im Lernprozess.

Co-Kreation Co-Kreieren: Schöpferische Lernprozesse werden dann besonders wirkungsvoll entfaltet, wenn das Potenzial jeder und jedes Einzelnen in der Gruppe gelebt wird. Nur dann kann die volle Kraft im Kollektiv freigesetzt werden - darauf achten wir.



Module & InhalteTermine
Modul 1: Die Reise zu dir selbst - dein Nervensystem verstehen und spüren

Dein Nervensystem; eigene Stressmuster erkunden; Regulation im Alltag; keine Theorie-Schleife sondern wahres Erleben; die Verbindung zu dir selbst: True Colors als Schlüssel; das Nervensystem als Kompass erfahren; grundlegende Mechanismen; praxisnahe erste Übungen; Stress, Entspannung & Herausforderungen.

25.03.2025

Dienstag
16-20 Uhr

Modul 2: Das Nervensystem - unendliche Weiten

Die Nervensystem-Landkarte; Zusammenspiel der Nervensysteme; Wechselwirkung Körper, Geist & Seele; funktionales vs. dysfunktionales Nervensystem; vom Schein-Zustand in den Sein-Zustand; Kritik am "Positiven Denken"; kennenlernen des eigenen Nervensystems; die Weisheit des Körpers verstehen lernen; das Stress-Toleranzfenster.

05.05.2025

Montag
16-20 Uhr

Modul 3: Systemische Blickwinkel

Systemisches Fachwissen im Kontext vertiefen und erweitern; Konstruktivismus & systemische Gesprächsführung; Gesprächsführung nach Rogers; wir erkunden den personenzentrierten Ansatz; individuelle Zielplanung für die Teilnehmer:innen; Visionsarbeit; Sinn & Nutzen des Lehrgangs; Einbettungsmöglichkeiten.

02.-03.06.2025

Montag-Dienstag
jeweils 16-20 Uhr

Modul 4: Vagus - der Vagabund der Nerven

Vagusnerv - der Selbstheilungsnerv, der magische Nerv, der Wanderer; Prinzipien und Forschung der Polyvagaltheorie; Deb Dana und das Beobachtungssystem; Entwicklungstraumata, Angst, Erstarren und Funktionieren als Traumafolge; Panik als mobilisierte Überlebensstrategie; ein Leben auf der Flucht; Arten von Trauma; die Vagusbremse; traumasensitive Achtsamkeit; Mindful Techniques; Übungen zur Regulation des Nervensystems; Neurokonnektivierung & Affektintegration.
Freiwillige Nutzung des Open Space am 15.07.2025.

14.07.2025

Montag
16-20 Uhr


15.07.2025

Dienstag
10-12 Uhr (online)

Modul 5: Körperintelligenz

Embodiment & Hypnosystemisches; neurobiologische Theorien & eingespurte Körpermuster; Embodiment-Kompetenz für das Stressmanagement; Mind-Body-Reset; Neurozeption & der Wunsch nach Sicherheit und Verbundenheit; Musik & Atmen für Selbstberuhigung; verbundenes Atmen & Recovery-Atem; Bewegung - Wahrnehmung - Begegnung; Festigung einer Embodiment-Kompetenz für die eigene berufliche Praxis.

29.-30.09.2025

Montag-Dienstag
jeweils 16-20 Uhr

Modul 6: Neuro-Lines® treffen Kintsugi-Art®

Neurokreatives Zeichnen; Gestaltungsfreude fördern; das Vakuum des Zeichnens nutzen & genießen lernen; meditatives Arbeiten; kreative Neurobilder schaffen Raum für neue Gewohnheiten; die Zonen eines Veränderungsprozesses; Neuro-Lines® ermöglichen Kontemplation; beidhändiges Zeichnen legt neue Denk- und Handlungsweisen frei.

20.-21.10.2025

Montag-Dienstag
jeweils 16-20 Uhr

Modul 7: Wrap-Up

Offene Fragen klären; persönliche Reflexion des Lehrgangs; Präsentationen der kreativen Neurobilder; neue Schwerpunkte setzen; Botschafter:in werden; Diplomverleihung, Ausblick und Abschluss.

18.11.2025

Dienstag
16-20 Uhr


Zwischen den einzelnen Modulen finden Selbstlernphasen statt. Der Moodle-Raum wird zur Lernplattform für diese Phase. Wir bilden Buddy-Gruppen und optimieren so Lernprozesse und gemeinsame Reflexion.

Deine

Unser Trainer:innen-Team bringt jahrelange Erfahrung in der Erwachsenenbildung UND im jeweiligen Themen-Feld mit. Diese Kombination ist wichtig, denn das beste Fachwissen hilft nichts, wenn das Training langweilig ist! Und geniales Training ist nur sinnvoll, wenn der Inhalt stimmt.



Antje Goldgruber-Hantinger (Lehrgangsleitung, Lehrtrainerin)
Dipl.-Lebensberaterin, Pädagogin, Supervisorin, Fachtrainerin & Prüferin der SystemCERT n. ISO 17024. Dipl. Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin, Expertin für systemische Zauberkunst sowie Stress- und Burnout-Prophylaxe. Lehrtrainerin für Supervision und LSB. In freier Praxis seit 2012 tätig. Gründerin und Inhaberin des LSB STUDIO. www.landezone.at
Birgit Kavelar-Grascher
Dipl. Lebensberaterin, Supervisorin, Fachtrainerin zertifiziert nach ISO 17024, Dipl.-Mentaltrainerin, Dipl. Neurosystemischer Coach. Sie bringt langjährige Erfahrung im Finanzsektor mit und ist in eigener Praxis unter der Marke "Mindful Living Lounge" in Villach tätig. Themenschwerpunkte: Mentale Gesundheit in Beruf und Privatleben. www.mindful-living-lounge.at
Stephanie Tautscher
Kindergarten und Hort-Pädagogin, Diplom-Mentaltrainerin mit Schwerpunkt Prüfungsangst und Prüfungsvorbereitung, Fachtrainerin zertifiziert nach ISO 17024, Lehrtätigkeit u.a. für Herzog Personaltraining. Sie bietet in ihren Trainings allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, das eigene Potenzial bestmöglich zu entfalten. Unsere Trainings-Newcomerin des Jahres.

Lernen geht
durch den Magen

Mindfood ist Konzept. Gemütlichkeit auch.

Wir achten auf ausgewogene und schmackhafte Bio-Verpflegung, die wir gemeinsam mit Partnern aus der Region auf den Tisch bringen und liebevoll drapieren. In der voll ausgestatteten Schlossküche wird frisch zubereitet oder von unseren Food-Partnern für euch gezaubert. In passenden Momenten wird in der Schlossküche auch gemeinsam gegart und am Tischgrill gebrutzelt. So macht Pause Sinn. » Mehr Infos findest du hier

Die Lehrgangskosten beinhalten die gesamte Ausbildung inkl. sämtlicher Unterlagen (digital als PDF bereitgestellt), die betreute Moodle-Plattform und die Pausenversorgung.

  • Lehrgangskosten: € 1.600,- inkl. 0% MwSt.
    Zahlbar in 4 Raten á € 400,-

    USt.-frei lt. § 6 Abs. 1 Z 11 UStG (berufsbezogene Weiterbildung)

Verbindliche Anmeldung - Diplomlehrgang Neurosystemisches Coaching № 6

Gewünschte Zahlungsart:     Gesamtzahlung       Ratenzahlung

Datenschutz: Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.
Newsletter: Ich möchte per E-Mail über Veranstaltungen des LSB Studio informiert werden.

Registrierte Marken und Designs (alle Rechte vorbehalten):
LSB STUDIO, LANDEZONE, HANTINGER, FREAKWERK, MENTAL-HEALTH-COACH
A Mindful Statement, Textschnipsel, Fallwerkstatt, High-End-Training, Studioqualität, Studio-Werkstatt, Explore your Future, Kintsugi-Art, Neuro-Lines, #sogehtlernen, Mastermind(ful) Board, Glimmer am Abend, Systemische Zauberkunst, Click & Learn, Zauberhafte Impulse inkl. Trainingsdesigns der Jahresthemen, Importrait, Kunst & Frühstück