Explore your Future

Diplomlehrgang

HeART-Coaching

Das Besondere an diesem Lehrgang ist die intensive Auseinandersetzung mit Kunst in allen Formen im psychosozialen Setting. Ein einzigartiger Lehrgang in 8 Modulen. Zwei inspirierende Orte werden sich zu einem großen Ganzen verbinden - du genießt das LSB Studio und Christinas Oase. Beide Orte schaffen durch ihre besondere Atmosphäre, Farben und Gestaltung einen Raum, der Kreativität entstehen lässt.

Kunst und Kreativität eröffnen in der Beratung einzigartige Zugänge zu inneren Prozessen, die mit rein sprachlichen Ansätzen oft schwer erreichbar sind. Sie bieten eine nonverbale Ausdrucksform, die es Klient:innen ermöglicht, Gefühle, Gedanken und Erlebnisse auf eine tiefere Ebene zu bringen. Kunst und Kreativität sind kraftvolle Werkzeuge, die tiefgreifende Prozesse in Gang setzen. Sie öffnen Türen zu unbewussten Emotionen, fördern Reflexion und schaffen neue Perspektiven. Durch künstlerisches Arbeiten werden innere Ressourcen sichtbar, und Lösungen werden auf intuitive Weise greifbar. In der Beratung ermöglichen sie, das Unsichtbare auszudrücken, das Unaussprechliche zu gestalten und auf einer tiefen Ebene Verbindung zu schaffen – mit sich selbst und anderen. Kreativität bricht Routinen auf und inspiriert dazu, neue Wege zu gehen. Sie beruhigt das Nervensystem, aktiviert die Resilienz und stärkt das Vertrauen in die eigene Wirksamkeit. Farben, Formen und Materialien helfen, inneres Erleben nach außen zu bringen und auf eine Weise zu verarbeiten, die nachhaltig wirkt.


Die klaren Ziele von uns in diesem Lehrgang

  • Bei uns geht es nicht nur darum, Methoden zu erlernen, sondern die unbeschreibliche Kraft der Kunst selbst zu erleben. Du wirst nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch dich selbst als Berater:in, Supervisor:in oder Trainer:in weiterentwickeln – mit Kreativität, Substanz und einem klaren Blick auf deine True Colors.
  • Kurz gesagt: Es ist cool, weil es nicht nur deine Klient:innen begeistert, sondern auch dich als Berater:in wachsen lässt. Du entdeckst neue Welten, wirst selbst kreativer, du macht den Unterschied. Denn in einer Welt, in der alles immer schneller wird, schaffst du Raum, der das Nervensystem in den Flow bringt und damit zur Ruhe. Und: Es ist einfach Spaß pur!
  • Kunst in der Beratung zu lernen bedeutet auch, selbst zu experimentieren, zu gestalten und Neues auszuprobieren. Es ist ein kreativer Prozess, der Freude macht und inspiriert.

Was du bei uns lernst

  • Die Sprache der Kunst verstehen: Du lernst, wie Farben, Formen und künstlerische Prozesse wirken und wie sie im psychosozialen Setting eingesetzt werden können.
  • Kreative Methoden anwenden: Kreative Ansätze unterstützen dabei, komplexe innere Prozesse sichtbar zu machen und persönliche Potenziale freizusetzen. Mit kreativen Impulsen entsteht Raum für emotionale Tiefe, neue Perspektiven und authentischen Ausdruck.
  • Reflexion durch Kunst: Du erfährst, wie Kreativität hilft, innere Themen sichtbar zu machen, und wie du Klient:innen dabei unterstützen kannst, durch Kunst Klarheit und Lösungen zu finden.
  • Eigene kreative Ressourcen stärken: Du entdeckst deine eigene Kreativität und lernst, sie als Kraftquelle für deine persönliche und berufliche Entwicklung zu nutzen.
  • Kunst als Brücke: Du lernst, wie Kunst und Kreativität Verbindung schaffen – zwischen Menschen, Themen und unterschiedlichen Perspektiven.

Zielgruppen

  • Dipl.-Lebensberater:innen, LSB in Ausbildung
  • Klinische Psychologinnen und Psychologen
  • Personen aus psychosozialen Arbeitsfeldern
  • Trainerinnen & Trainer in der Erwachsenenbildung
  • Supervisorinnen & Supervisoren
  • Pädagoginnen & Pädagogen
  • Mental-Health-Coaches®, Achtsamkeits- und Mentaltrainer:innen
  • Führungskräfte
  • Menschen, die Lust haben, in Kunst & Kreativität einzutauchen

Der Lehrgang umfasst insgesamt 88 Präsenzstunden. Das entspricht einem Workload von 250 Stunden oder 10 ECTS Punkten.

Hybrides Lernen Hybrides Lernen: Die professionelle Mischung von Präsenz- & Online-Lehre wird überall eingesetzt, wo es Sinn macht. Lehrgänge und Seminare werden im Bedarfsfall hybrid gestaltet - das ermöglicht die Teilnahme auch, wenn jemand mal nicht vor Ort sein kann.

Kollaboratives Lernen Kollaboratives Lernen beginnt bei der Zusammenstellung der Gruppe - wir wählen unsere Teilnehmer:innen für Lehrgänge ganz bewusst aus. Das ermöglicht ein wertschätzendes Miteinander auf professioneller Basis und echte Kontemplation im Lernprozess.

Co-Kreation Co-Kreieren: Schöpferische Lernprozesse werden dann besonders wirkungsvoll entfaltet, wenn das Potenzial jeder und jedes Einzelnen in der Gruppe gelebt wird. Nur dann kann die volle Kraft im Kollektiv freigesetzt werden - darauf achten wir.



Module & InhalteTermine
Modul 1: Farben deiner Ankunft – Deine Reise beginnt

Kreativer Auftakt; erlebe Verbindung, Austausch und den Start in eine gemeinsame Reise; Raum, um dich selbst im Spiegel der Farben zu entdecken; spüre Selbstentdeckung & Inspiration; Farbe wirkt – Sprache wirkt; der kreative Sprung; Materialkunde & kreative Perspektive; True Colors und ihre Bedeutung; wie Farben dein inneres Erleben widerspiegeln; erste kreative Methoden und Ansätze, um Farben in deine Arbeit zu integrieren.

19.-20.12.2025

Freitag 16-20 Uhr
Samstag 10-17 Uhr

LSB Studio

Modul 2: Die Pinselstift-Reise & deine kreative Biografie

Die eigene Lebensreise auf kreative Weise zu erfassen; verschiedene künstlerischen Techniken erkunden; Malen wird zum Werkzeug für tiefgehende Selbsterforschung; Aquarell und Intuition; deine innere Welt auf dem Papier zum Leben erwecken; die Pinselstift-Methode; die kreative Lebensreise - Biografie in Bildern und Farben; das malerische Narrativ & die kreative Timeline; bedeutende Momente und Wendepunkte auf einer tieferen Ebene erkennen und neu integrieren; die Macht des Prozesses.

09.-10.01.2026

Freitag 16-20 Uhr
Samstag 10-17 Uhr

Christinas Oase

Modul 3: Neuro-Kreatives & kunstvolle Dialoge

Neuro-kreative Lebenslinien; Neurolines in allen Variationen erobern; Seelenglitzer & SoulheART – dazu auch Rechtliches; von Tiefe & der professioneller Haltung; was darfst du & was nicht; Rahmenbedingungen für saubere Arbeit; wir betrachten die wissenschaftlichen Theorien und Modelle, die Kreativität erklären; von klassischen Ansätzen bis hin zu modernen Perspektiven; verstehe, wie Kreativität im menschlichen Geist entsteht und wie sie sich auf unser Denken, Fühlen und Handeln (unsere Sprache) auswirkt; der schöpferische Prozess; Kreativität als dynamischer & sich entwickelnder Prozess; der kreative Dialog; du lernst, wie kreative Methoden nicht nur kognitive, sondern auch emotionale und soziale Prozesse anstoßen können; kreative Blockaden und deren Überwindung.

20.-21.02.2026

Freitag 16-20 Uhr
Samstag 10-17 Uhr

Christinas Oase

Modul 4: Im Schloss träumen – die Magie des Unbewussten

Die Welt des Traums und der unbewussten Bilder; inspiriert werden von C.G. Jung und der katathymen Bilderarbeit; Theorie und Praxis von C.G. Jung kennen & verstehen lernen; archetypischen Bilder und das Unbewusste als wertvolle Werkzeuge nutzen lernen; Katathymes Bilderleben in vollen Zügen genießen; der Traumprozess & seine Rolle in Coaching und in der Beratung; erlebe, wie du mit Traumbildern kreativ arbeiten kannst; Musikimagination nach Helen Bonny; Musik wird zu einem kreativen Impulsgeber; Musik schafft Zugang zum Unbewussten; die Förderung der Selbstwahrnehmung durch Musik; Musik erreicht tiefe Schichten; Kunst als Rahmen; spüre die kreative ART, neue Perspektiven und Lösungsansätze zu finden.

20.-21.03.2026

Freitag 16-20 Uhr
Samstag 10-17 Uhr

LSB Studio

Modul 5: TechnikLab – Werkzeuge und Methoden für deine Praxis

Verschiedene methodische Ansätze ausprobieren, die auf dem Nervensystem, kreativen Prozessen und individuellen Bedürfnissen basieren; TechnikLab – dein Raum zum Experimentieren; Techniken für Stabilisierung und Integration; kunstvoll das Nervensystem beruhigen; maßgeschneiderte Übungen, die die Arbeit mit dem Nervensystem und kreativen Prozessen fördern; kreative Tools für die Arbeit mit Bildern, Metaphern und Körperarbeit; kreative und systemische Techniken; Anwendung von Kreativitätstechniken in einer sicheren und strukturierten Umgebung; neu erlernte Methoden in simulierten Szenarien mit deinen Mit-Teilnehmenden anwenden; üben und vertiefen; Sicherheit gewinnen.

10.-11.04.2026

Freitag 16-20 Uhr
Samstag 10-17 Uhr

LSB Studio

Modul 6: Gruppen und Teams – Kreativität und Kunst im Miteinander

Erfahre, wie kreative Methoden in Gruppen und Teams angewendet werden können; Gruppendynamik und kreatives Arbeiten; von kollaborativen Malaktionen bis hin zu kreativen Schreibübungen; Kunst und Kreativität gezielt einsetzen lernen, um die Beziehungen innerhalb von Gruppen zu fördern und zu intensivieren; Theorie & Praxis von kreativen Interventionen; Kunst & Kreativität für mehr Kommunikation & Sicherheit; kreative Werkzeuge schaffen eine tiefere, bedeutungsvolle Verbindung innerhalb von Gruppen & Teams; das Nervensystem als Grundlage für agile Teamarbeit verstehen; find the IKIGAI; IKIGAI trifft Mandala.

22.-23.05.2026

Freitag 16-20 Uhr
Samstag 10-17 Uhr

Christinas Oase

Modul 7: Kintsugi Art und systemische Kreativität

Die kreative Arbeit mit Symbolen, Archetypen und verschiedenen künstlerischen Methoden; systemisches Schreiben und kreative Strukturaufstellungen; systemische Schreibmethoden und Sprachbilder als Spiegel inneren Welten; kreative Texte, Metaphern und Narrative eröffnen neue Perspektiven und Lösungsansätze; kraftvolle Symbolfiguren als Ton herstellen, die helfen, Herausforderungen und Prozesse zu verstehen; Tonarbeit – Die Sprache des Körpers und der Materie; arbeite mit Ton und anderen formbaren Materialien, um innere Prozesse greifbar zu machen; systemische kreative Strukturaufstellung by Antje; das Unbewusste als auch das Bewusste ansprechen lernen; Kintsugi Art – die Kunst der Reparatur.

25.-26.09.2026

Freitag 16-20 Uhr
Samstag 10-17 Uhr

LSB Studio

Modul 8: Feuerwerkszauber – das Finale

Von der Kunst, deine Methode und Technik zu präsentieren; nicht erklären sondern erlebbar machen; was ist HeART-Coaching; das Geben und Nehmen steht im Mittelpunkt & das Teilen und gegenseitige Bereichern durch kreative, selbst entwickelte Ansätze für die psychosoziale Arbeit; die Präsentationen formen ein buntes Fest der kreativen Ausdrucksformen; Tausch und Reflexion; Raum für intensive Interaktion und Kolaboration; kreative Synergien – Farben im Dialog; der Höhepunkt des Lehrgangs – ein kreativer Raum, in dem du das Gelernte lebendig anwendest; gegenseitige Wertschätzung & feierlicher Abschluss mit Überraschung.

16.-17.10.2026

Freitag 16-20 Uhr
Samstag 10-17 Uhr

LSB Studio

Deine

Unser Trainer:innen-Team bringt jahrelange Erfahrung in der Erwachsenenbildung UND im Themen-Feld mit. Diese Kombination ist wichtig, denn das beste Fachwissen hilft nichts, wenn das Training langweilig ist! Und geniales Training ist nur sinnvoll, wenn der Inhalt stimmt.



Antje Goldgruber-Hantinger (Lehrgangsleitung)
Dipl.-Lebensberaterin, Pädagogin, Supervisorin, Fachtrainerin & Prüferin der SystemCERT n. ISO 17024. Dipl. Entspannungs- und Achtsamkeitstrainerin, Expertin für systemische Zauberkunst sowie Stress- und Burnout-Prophylaxe. Lehrtrainerin für Supervision und LSB. In freier Praxis seit 2012 tätig. Gründerin und Inhaberin des LSB STUDIO. www.landezone.at
Dr.in Christina Fischer-Kienberger, BA, MA
LSB und Supervisorin, Fachtrainerin n. ISO 17024, Dipl. Kreativtrainerin, Neurodings®Trainerin, Neurosyst. Coach, akad. gepr. Mediatorin, Mental-Health-Coach®, Meditations- und Achtsamkeitstrainerin, Lehraufträge mit Schwerpunkt Kommunikation, Beratung und Coaching, Führung und Gruppendynamik, Inhaberin der farbenmacherei. www.sonnensprache.at

Lernen geht
durch den Magen

Mindfood ist Konzept. Gemütlichkeit auch.

Wir achten auf ausgewogene und schmackhafte Bio-Verpflegung, die wir gemeinsam mit Partnern aus der Region auf den Tisch bringen und liebevoll drapieren. In der voll ausgestatteten Schlossküche wird frisch zubereitet oder von unseren Food-Partnern für euch gezaubert. In passenden Momenten wird in der Schlossküche auch gemeinsam gegart und am Tischgrill gebrutzelt. So macht Pause Sinn. » Mehr Infos findest du hier

Die Kosten beinhalten die gesamte Ausbildung inkl. digitaler Unterlagen und Materialien. Für die Pausenversorgung ist selbstverständlich - wie gewohnt - gesorgt.

  • Lehrgangskosten: € 2.600,- inkl. 0% MwSt.
    Zahlbar in 8 Raten á € 325,-

    USt.-frei lt. § 6 Abs. 1 Z 11 UStG (berufsbezogene Weiterbildung)

Verbindliche Anmeldung - Diplomlehrgang HeART-Coaching

Gewünschte Zahlungsart:     Gesamtzahlung       Ratenzahlung

Datenschutz: Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.
Newsletter: Ich möchte per E-Mail über Veranstaltungen des LSB Studio informiert werden.

Registrierte Marken und Designs (alle Rechte vorbehalten):
LSB STUDIO, LANDEZONE, HANTINGER, FREAKWERK, MENTAL-HEALTH-COACH
A Mindful Statement, Textschnipsel, Fallwerkstatt, High-End-Training, Studioqualität, Studio-Werkstatt, Explore your Future, Kintsugi-Art, Neuro-Lines, #sogehtlernen, Mastermind(ful) Board, Glimmer am Abend, Systemische Zauberkunst, Click & Learn, Zauberhafte Impulse inkl. Trainingsdesigns der Jahresthemen, Importrait, Kunst & Frühstück